Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

erfroen erfragen (D) – demander (F)
Stammformen erfroenerfreeterfrot
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echerfroen
duerfrees
hien/si,hatt/eterfreet
mirerfroen
direrfrot
sierfroen
Präteritum
echerfrot
duerfroots
hien/si,hatt/eterfrot
mirerfroten
direrfrot
sierfroten
Perfekt
echhunnerfrot
duhueserfrot
hien/si,hatt/ethueterfrot
mirhunnerfrot
dirhutterfrot
sihunnerfrot
Plusquamperfekt
echhaterfrot
duhaserfrot
hien/si,hatt/ethaterfrot
mirhatenerfrot
dirhaterfrot
sihatenerfrot
Futur I
echwäert erfroen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erfrot hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferfroen
dugéifserfroen
hien/si,hatt/etgéiferfroen
mirgéifenerfroen
dirgéifterfroen
sigéifenerfroen
Konjunktiv II Perfekt
echhätterfrot
duhässerfrot
hien/si,hatt/ethätterfrot
mirhättenerfrot
dirhätterfrot
sihättenerfrot
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularerfro!
Pluralerfrot!
erfrot
erfroen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausfroendertëschentfroenëmfroenfroenhannerfroennofroenopfroenufroenzeréckfroen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles