Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

fronzen
Stammformen fronzenfronztgefronzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echfronzen
dufronz
hien/si,hatt/etfronzt
mirfronzen
dirfronzt
sifronzen
Perfekt
echhugefronzt
duhuesgefronzt
hien/si,hatt/ethuetgefronzt
mirhugefronzt
dirhuttgefronzt
sihugefronzt
Plusquamperfekt
echhatgefronzt
duhasgefronzt
hien/si,hatt/ethatgefronzt
mirhategefronzt
dirhatgefronzt
sihategefronzt
Futur I
echwäert fronzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gefronzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiffronzen
dugéifsfronzen
hien/si,hatt/etgéiffronzen
mirgéifefronzen
dirgéiftfronzen
sigéifefronzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgefronzt
duhässgefronzt
hien/si,hatt/ethättgefronzt
mirhättegefronzt
dirhättgefronzt
sihättegefronzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularfronz!
Pluralfronzt!
gefronzt
fronzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles