Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

ergätzen ergötzen (D) – délecter (F)
Stammformen ergätzenergätztergätzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echergätzen
duergätz
hien/si,hatt/etergätzt
mirergätzen
dirergätzt
siergätzen
Perfekt
echhunnergätzt
duhuesergätzt
hien/si,hatt/ethuetergätzt
mirhunnergätzt
dirhuttergätzt
sihunnergätzt
Plusquamperfekt
echhatergätzt
duhasergätzt
hien/si,hatt/ethatergätzt
mirhatenergätzt
dirhatergätzt
sihatenergätzt
Futur I
echwäert ergätzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ergätzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifergätzen
dugéifsergätzen
hien/si,hatt/etgéifergätzen
mirgéifenergätzen
dirgéiftergätzen
sigéifenergätzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättergätzt
duhässergätzt
hien/si,hatt/ethättergätzt
mirhättenergätzt
dirhättergätzt
sihättenergätzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularergätz!
Pluralergätzt!
ergätzt
ergätzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles