Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

ergätz-en ergötzen (D) – délecter (F)
Stammformen ergätz-energätz-tergätz-t
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echergätz-en
duergätz
hien/si,hatt/etergätz-t
mirergätz-en
dirergätz-t
siergätz-en
Perfekt
echhunnergätz-t
duhuesergätz-t
hien/si,hatt/ethuetergätz-t
mirhunnergätz-t
dirhuttergätz-t
sihunnergätz-t
Plusquamperfekt
echhatergätz-t
duhasergätz-t
hien/si,hatt/ethatergätz-t
mirhatenergätz-t
dirhatergätz-t
sihatenergätz-t
Futur I
echwäert ergätz-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ergätz-t hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifergätz-en
dugéifsergätz-en
hien/si,hatt/etgéifergätz-en
mirgéifenergätz-en
dirgéiftergätz-en
sigéifenergätz-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättergätz-t
duhässergätz-t
hien/si,hatt/ethättergätz-t
mirhättenergätz-t
dirhättergätz-t
sihättenergätz-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularergätz!
Pluralergätz-t!
ergätz-t
ergätz-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles