Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

geien geigen (D) – jouer le violon (F)
Stammformen geiengeitgegeit
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echgeien
dugeis
hien/si,hatt/etgeit
mirgeien
dirgeit
sigeien
Perfekt
echhugegeit
duhuesgegeit
hien/si,hatt/ethuetgegeit
mirhugegeit
dirhuttgegeit
sihugegeit
Plusquamperfekt
echhatgegeit
duhasgegeit
hien/si,hatt/ethatgegeit
mirhategegeit
dirhatgegeit
sihategegeit
Futur I
echwäert geien
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gegeit hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifgeien
dugéifsgeien
hien/si,hatt/etgéifgeien
mirgéifegeien
dirgéiftgeien
sigéifegeien
Konjunktiv II Perfekt
echhättgegeit
duhässgegeit
hien/si,hatt/ethättgegeit
mirhättegegeit
dirhättgegeit
sihättegegeit
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulargei!
Pluralgeit!
gegeit
geien
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles