Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

gėnnen gönnen (D) – accorder (F)
Stammformen gėnnengėnntgegėnnt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echgėnnen
dugėnns
hien/si,hatt/etgėnnt
mirgėnnen
dirgėnnt
sigėnnen
Perfekt
echhugegėnnt
duhuesgegėnnt
hien/si,hatt/ethuetgegėnnt
mirhugegėnnt
dirhuttgegėnnt
sihugegėnnt
Plusquamperfekt
echhatgegėnnt
duhasgegėnnt
hien/si,hatt/ethatgegėnnt
mirhategegėnnt
dirhatgegėnnt
sihategegėnnt
Futur I
echwäert gėnnen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gegėnnt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifgėnnen
dugéifsgėnnen
hien/si,hatt/etgéifgėnnen
mirgéifegėnnen
dirgéiftgėnnen
sigéifegėnnen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgegėnnt
duhässgegėnnt
hien/si,hatt/ethättgegėnnt
mirhättegegėnnt
dirhättgegėnnt
sihättegegėnnt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulargėnn!
Pluralgėnnt!
gegėnnt
gėnnen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles