Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

gonnen gönnen (D) – accorder (F)
Stammformen gonnengonntgegonnt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echgonnen
dugonns
hien/si,hatt/etgonnt
mirgonnen
dirgonnt
sigonnen
Perfekt
echhugegonnt
duhuesgegonnt
hien/si,hatt/ethuetgegonnt
mirhugegonnt
dirhuttgegonnt
sihugegonnt
Plusquamperfekt
echhatgegonnt
duhasgegonnt
hien/si,hatt/ethatgegonnt
mirhategegonnt
dirhatgegonnt
sihategegonnt
Futur I
echwäert gonnen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gegonnt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifgonnen
dugéifsgonnen
hien/si,hatt/etgéifgonnen
mirgéifegonnen
dirgéiftgonnen
sigéifegonnen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgegonnt
duhässgegonnt
hien/si,hatt/ethättgegonnt
mirhättegegonnt
dirhättgegonnt
sihättegegonnt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singulargonn!
Pluralgonnt!
gegonnt
gonnen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
vergonnen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles