Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

haften haften (D) – êre responsable (F)
Stammformen haftenhaftgehaft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echhaften
duhafts
hien/si,hatt/ethaft
mirhaften
dirhaft
sihaften
Perfekt
echhugehaft
duhuesgehaft
hien/si,hatt/ethuetgehaft
mirhugehaft
dirhuttgehaft
sihugehaft
Plusquamperfekt
echhatgehaft
duhasgehaft
hien/si,hatt/ethatgehaft
mirhategehaft
dirhatgehaft
sihategehaft
Futur I
echwäert haften
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert gehaft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifhaften
dugéifshaften
hien/si,hatt/etgéifhaften
mirgéifenhaften
dirgéifthaften
sigéifenhaften
Konjunktiv II Perfekt
echhättgehaft
duhässgehaft
hien/si,hatt/ethättgehaft
mirhättegehaft
dirhättgehaft
sihättegehaft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularhaft!
Pluralhaft!
gehaft
haften
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
verhaften
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles