Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

ausbehalen ausbehalten (D) – excepter (F)
Stammformen ausbehalenbehält ausausbehalen
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (aus-be-) • Vokalverdoppelung • Präteritum / Einfacher Konjunktiv II sind selten * Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbehalen aus
dubehäls aus
hien/si,hatt/etbehält aus
mirbehalen aus
dirbehaalt aus
sibehalen aus
Präteritum
ech*behoul aus
du*behouls aus
hien/si,hatt/et*behoul aus
mir*behoulen aus
dir*behoult aus
si*behoulen aus
Perfekt
echhunnausbehalen
duhuesausbehalen
hien/si,hatt/ethuetausbehalen
mirhunnausbehalen
dirhuttausbehalen
sihunnausbehalen
Plusquamperfekt
echhatausbehalen
duhasausbehalen
hien/si,hatt/ethatausbehalen
mirhatenausbehalen
dirhatausbehalen
sihatenausbehalen
Futur I
echwäert ausbehalen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ausbehalen hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Einfacher Konjunktiv II
ech*behéil aus
du*behéils aus
hien/si,hatt/et*behéil aus
mir*behéilen aus
dir*behéilt aus
si*behéilen aus
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifausbehalen
dugéifsausbehalen
hien/si,hatt/etgéifausbehalen
mirgéifenausbehalen
dirgéiftausbehalen
sigéifenausbehalen
Konjunktiv II Perfekt
echhättausbehalen
duhässausbehalen
hien/si,hatt/ethättausbehalen
mirhättenausbehalen
dirhättausbehalen
sihättenausbehalen
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbehal aus!
Pluralbehaalt aus!
ausbehalen
ausbehalen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
abehalen anhalenaushalenbäibehalen bäihalenbehalenderfirhalendergéinthalendohalendohinhalendrophalendrunhalenduerchhalenduerhalenëmbehalen ënnerhalenenthaleneraushalenerhalenewechhalenfesthalenhalenhierhalenhinhalenmathalenofhalenopbehalen ophalenubehalen unhalenverhalenvirbehalen virenthalen virhalenzeréckbehalen zeréckhalenzouhalen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles