Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verbannen verbinden (D) – relier, panser (F)
Stammformen verbannenverbënntverbonnen
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-) • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverbannen
duverbënns
hien/si,hatt/etverbënnt
mirverbannen
dirverbannt
siverbannen
Perfekt
echhuverbonnen
duhuesverbonnen
hien/si,hatt/ethuetverbonnen
mirhuverbonnen
dirhuttverbonnen
sihuverbonnen
Plusquamperfekt
echhatverbonnen
duhasverbonnen
hien/si,hatt/ethatverbonnen
mirhateverbonnen
dirhatverbonnen
sihateverbonnen
Futur I
echwäert verbannen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verbonnen hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverbannen
dugéifsverbannen
hien/si,hatt/etgéifverbannen
mirgéifeverbannen
dirgéiftverbannen
sigéifeverbannen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverbonnen
duhässverbonnen
hien/si,hatt/ethättverbonnen
mirhätteverbonnen
dirhättverbonnen
sihätteverbonnen
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverbann!
Pluralverbannt!
verbonnen
verbannen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
abannenbannenentbannenofbannenopbannenubannenzoubannen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles