Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

erhiewen erheben (D) – lever, relever, rassembler (F)
Stammformen erhiewenerhiefterhuewen
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Auslautverhärtung • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echerhiewen
duerhiefs
hien/si,hatt/eterhieft
mirerhiewen
direrhieft
sierhiewen
Perfekt
echhunnerhuewen
duhueserhuewen
hien/si,hatt/ethueterhuewen
mirhunnerhuewen
dirhutterhuewen
sihunnerhuewen
Plusquamperfekt
echhaterhuewen
duhaserhuewen
hien/si,hatt/ethaterhuewen
mirhatenerhuewen
dirhaterhuewen
sihatenerhuewen
Futur I
echwäert erhiewen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erhuewen hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferhiewen
dugéifserhiewen
hien/si,hatt/etgéiferhiewen
mirgéifenerhiewen
dirgéifterhiewen
sigéifenerhiewen
Konjunktiv II Perfekt
echhätterhuewen
duhässerhuewen
hien/si,hatt/ethätterhuewen
mirhättenerhuewen
dirhätterhuewen
sihättenerhuewen
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularerhief!
Pluralerhieft!
erhuewen
erhiewen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aushiewenbehiewenenthieweneraushiewenerophiewenervirhiewenhieweniwwerhiewenofhiewenophiewenunhiewenverhiewen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles