Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

hippen hinken (D) – boiter (F)
Stammformen hippenhipptgehippt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echhippen
duhipps
hien/si,hatt/ethippt
mirhippen
dirhippt
sihippen
Perfekt
echhugehippt
duhuesgehippt
hien/si,hatt/ethuetgehippt
mirhugehippt
dirhuttgehippt
sihugehippt
Plusquamperfekt
echhatgehippt
duhasgehippt
hien/si,hatt/ethatgehippt
mirhategehippt
dirhatgehippt
sihategehippt
Futur I
echwäert hippen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert gehippt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifhippen
dugéifshippen
hien/si,hatt/etgéifhippen
mirgéifenhippen
dirgéifthippen
sigéifenhippen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgehippt
duhässgehippt
hien/si,hatt/ethättgehippt
mirhättegehippt
dirhättgehippt
sihättegehippt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularhipp!
Pluralhippt!
gehippt
hippen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles