Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

hoffen hoffen (D) – espérer (F)
Stammformen hoffenhofftgehofft
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echhoffen
duhoffs
hien/si,hatt/ethofft
mirhoffen
dirhofft
sihoffen
Perfekt
echhugehofft
duhuesgehofft
hien/si,hatt/ethuetgehofft
mirhugehofft
dirhuttgehofft
sihugehofft
Plusquamperfekt
echhatgehofft
duhasgehofft
hien/si,hatt/ethatgehofft
mirhategehofft
dirhatgehofft
sihategehofft
Futur I
echwäert hoffen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert gehofft hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifhoffen
dugéifshoffen
hien/si,hatt/etgéifhoffen
mirgéifenhoffen
dirgéifthoffen
sigéifenhoffen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgehofft
duhässgehofft
hien/si,hatt/ethättgehofft
mirhättegehofft
dirhättgehofft
sihättegehofft
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularhoff!
Pluralhofft!
gehofft
hoffen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
erhoffen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles