Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech iren irren (D) – errer (F)
Stammformen sech ireniert sech sech gëiert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • reflexiv • Trema in gë- (Partizip) • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten ieren
Indikativ Aktiv
Präsens
echire mech
duiers dech
hien/si,hatt/etiert sech
miriren eis
diriert iech
siire sech
Perfekt
echhumechgëiert
duhuesdechgëiert
hien/si,hatt/ethuetsechgëiert
mirhunneisgëiert
dirhuttiechgëiert
sihusechgëiert
Plusquamperfekt
echhatmechgëiert
duhasdechgëiert
hien/si,hatt/ethatsechgëiert
mirhateneisgëiert
dirhatiechgëiert
sihatesechgëiert
Futur I
echwäert iren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert gëiert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifiren
dugéifsiren
hien/si,hatt/etgéifiren
mirgéifeniren
dirgéiftiren
sigéifeniren
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechgëiert
duhässdechgëiert
hien/si,hatt/ethättsechgëiert
mirhätteneisgëiert
dirhättiechgëiert
sihättesechgëiert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularirdech!
Pluraliertiech!
gëiert
iren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
veriren
Bemerkungen (intern)
Problem: Verschriftung der r-Vokalisierung
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles