Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

kacken kacken (D) – chier (F)
Stammformen kackenkacktgekackt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkacken
dukacks
hien/si,hatt/etkackt
mirkacken
dirkackt
sikacken
Perfekt
echhugekackt
duhuesgekackt
hien/si,hatt/ethuetgekackt
mirhugekackt
dirhuttgekackt
sihugekackt
Plusquamperfekt
echhatgekackt
duhasgekackt
hien/si,hatt/ethatgekackt
mirhategekackt
dirhatgekackt
sihategekackt
Futur I
echwäert kacken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gekackt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifkacken
dugéifskacken
hien/si,hatt/etgéifkacken
mirgéifekacken
dirgéiftkacken
sigéifekacken
Konjunktiv II Perfekt
echhättgekackt
duhässgekackt
hien/si,hatt/ethättgekackt
mirhättegekackt
dirhättgekackt
sihättegekackt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkack!
Pluralkackt!
gekackt
kacken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles