Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech erkalen sich erkälten (D) – s'enrhumer (F)
Stammformen sech erkalensech erkalterkalt sech
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • reflexiv • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echerkale mech
duerkals dech
hien/si,hatt/eterkalt sech
mirerkalen eis
direrkalt iech
sierkale sech
Perfekt
echhumecherkalt
duhuesdecherkalt
hien/si,hatt/ethuetsecherkalt
mirhunneiserkalt
dirhuttiecherkalt
sihusecherkalt
Plusquamperfekt
echhatmecherkalt
duhasdecherkalt
hien/si,hatt/ethatsecherkalt
mirhateneiserkalt
dirhatiecherkalt
sihatesecherkalt
Futur I
echwäert erkalen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erkalt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferkalen
dugéifserkalen
hien/si,hatt/etgéiferkalen
mirgéifenerkalen
dirgéifterkalen
sigéifenerkalen
Konjunktiv II Perfekt
echhättmecherkalt
duhässdecherkalt
hien/si,hatt/ethättsecherkalt
mirhätteneiserkalt
dirhättiecherkalt
sihättesecherkalt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularerkaldech!
Pluralerkaltiech!
erkalt
erkalen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles