Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

bekatzen bekotzen (D) – gerber sur (F)
Stammformen bekatzenbekatztbekatzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbekatzen
dubekatz
hien/si,hatt/etbekatzt
mirbekatzen
dirbekatzt
sibekatzen
Perfekt
echhubekatzt
duhuesbekatzt
hien/si,hatt/ethuetbekatzt
mirhubekatzt
dirhuttbekatzt
sihubekatzt
Plusquamperfekt
echhatbekatzt
duhasbekatzt
hien/si,hatt/ethatbekatzt
mirhatebekatzt
dirhatbekatzt
sihatebekatzt
Futur I
echwäert bekatzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert bekatzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbekatzen
dugéifsbekatzen
hien/si,hatt/etgéifbekatzen
mirgéifebekatzen
dirgéiftbekatzen
sigéifebekatzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättbekatzt
duhässbekatzt
hien/si,hatt/ethättbekatzt
mirhättebekatzt
dirhättbekatzt
sihättebekatzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbekatz!
Pluralbekatzt!
bekatzt
bekatzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
erëmkatzenkatzenukatzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles