Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

erëmkatzen wiederkotzen, wiedergeben (D)
Stammformen erëmkatzenkatzt erëmerëmgekatzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (erëm-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkatzen erëm
dukatz erëm
hien/si,hatt/etkatzt erëm
mirkatzen erëm
dirkatzt erëm
sikatzen erëm
Perfekt
echhunnerëmgekatzt
duhueserëmgekatzt
hien/si,hatt/ethueterëmgekatzt
mirhunnerëmgekatzt
dirhutterëmgekatzt
sihunnerëmgekatzt
Plusquamperfekt
echhaterëmgekatzt
duhaserëmgekatzt
hien/si,hatt/ethaterëmgekatzt
mirhatenerëmgekatzt
dirhaterëmgekatzt
sihatenerëmgekatzt
Futur I
echwäert erëmkatzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert erëmgekatzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéiferëmkatzen
dugéifserëmkatzen
hien/si,hatt/etgéiferëmkatzen
mirgéifenerëmkatzen
dirgéifterëmkatzen
sigéifenerëmkatzen
Konjunktiv II Perfekt
echhätterëmgekatzt
duhässerëmgekatzt
hien/si,hatt/ethätterëmgekatzt
mirhättenerëmgekatzt
dirhätterëmgekatzt
sihättenerëmgekatzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkatz erëm!
Pluralkatzt erëm!
erëmgekatzt
erëmkatzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
bekatzenkatzenukatzen
Bemerkungen (intern)
fr. übersetzung
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles