Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

kenn-en kennen (D) – connaître (F) – know (E) – conhecer (P)
Stammformen kenn-enkenn-tkannt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkenn-en
dukenn-s
hien/si,hatt/etkenn-t
mirkenn-en
dirkenn-t
sikenn-en
Perfekt
echhukannt
duhueskannt
hien/si,hatt/ethuetkannt
mirhukannt
dirhuttkannt
sihukannt
Plusquamperfekt
echhatkannt
duhaskannt
hien/si,hatt/ethatkannt
mirhatekannt
dirhatkannt
sihatekannt
Futur I
echwäert kenn-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert kannt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifkenn-en
dugéifskenn-en
hien/si,hatt/etgéifkenn-en
mirgéifekenn-en
dirgéiftkenn-en
sigéifekenn-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättkannt
duhässkannt
hien/si,hatt/ethättkannt
mirhättekannt
dirhättkannt
sihättekannt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkenn!
Pluralkenn-t!
kannt
kenn-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
auskenn-enbekenn-enerëmerkenn-en erkenn-enoferkenn-en unerkenn-en verkenn-enzouerkenn-en
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles