Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

kieren fegen (D) – balayer (F)
Stammformen kierenkiertgekiert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkieren
dukiers
hien/si,hatt/etkiert
mirkieren
dirkiert
sikieren
Perfekt
echhugekiert
duhuesgekiert
hien/si,hatt/ethuetgekiert
mirhugekiert
dirhuttgekiert
sihugekiert
Plusquamperfekt
echhatgekiert
duhasgekiert
hien/si,hatt/ethatgekiert
mirhategekiert
dirhatgekiert
sihategekiert
Futur I
echwäert kieren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gekiert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifkieren
dugéifskieren
hien/si,hatt/etgéifkieren
mirgéifekieren
dirgéiftkieren
sigéifekieren
Konjunktiv II Perfekt
echhättgekiert
duhässgekiert
hien/si,hatt/ethättgekiert
mirhättegekiert
dirhättgekiert
sihättegekiert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkier!
Pluralkiert!
gekiert
kieren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
auskierenerauskieren
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles