Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

killzen kühlen (D) – refraîchir (F)
Stammformen killzenkillztgekillzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkillzen
dukillz
hien/si,hatt/etkillzt
mirkillzen
dirkillzt
sikillzen
Perfekt
echhugekillzt
duhuesgekillzt
hien/si,hatt/ethuetgekillzt
mirhugekillzt
dirhuttgekillzt
sihugekillzt
Plusquamperfekt
echhatgekillzt
duhasgekillzt
hien/si,hatt/ethatgekillzt
mirhategekillzt
dirhatgekillzt
sihategekillzt
Futur I
echwäert killzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gekillzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifkillzen
dugéifskillzen
hien/si,hatt/etgéifkillzen
mirgéifekillzen
dirgéiftkillzen
sigéifekillzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgekillzt
duhässgekillzt
hien/si,hatt/ethättgekillzt
mirhättegekillzt
dirhättgekillzt
sihättegekillzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkillz!
Pluralkillzt!
gekillzt
killzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles