Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

aklemmen einklemmen (D) – coincer (immobiliser) (F)
Stammformen aklemmenklemmt anageklemmt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echklemmen an
duklemms an
hien/si,hatt/etklemmt an
mirklemmen an
dirklemmt an
siklemmen an
Perfekt
echhunnageklemmt
duhuesageklemmt
hien/si,hatt/ethuetageklemmt
mirhunnageklemmt
dirhuttageklemmt
sihunnageklemmt
Plusquamperfekt
echhatageklemmt
duhasageklemmt
hien/si,hatt/ethatageklemmt
mirhatenageklemmt
dirhatageklemmt
sihatenageklemmt
Futur I
echwäert aklemmen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ageklemmt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifaklemmen
dugéifsaklemmen
hien/si,hatt/etgéifaklemmen
mirgéifenaklemmen
dirgéiftaklemmen
sigéifenaklemmen
Konjunktiv II Perfekt
echhättageklemmt
duhässageklemmt
hien/si,hatt/ethättageklemmt
mirhättenageklemmt
dirhättageklemmt
sihättenageklemmt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularklemm an!
Pluralklemmt an!
ageklemmt
aklemmen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
klemmenofklemmen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles