Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

klonken
Stammformen klonkenklonktgeklonkt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echklonken
duklonks
hien/si,hatt/etklonkt
mirklonken
dirklonkt
siklonken
Perfekt
echhugeklonkt
duhuesgeklonkt
hien/si,hatt/ethuetgeklonkt
mirhugeklonkt
dirhuttgeklonkt
sihugeklonkt
Plusquamperfekt
echhatgeklonkt
duhasgeklonkt
hien/si,hatt/ethatgeklonkt
mirhategeklonkt
dirhatgeklonkt
sihategeklonkt
Futur I
echwäert klonken
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geklonkt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifklonken
dugéifsklonken
hien/si,hatt/etgéifklonken
mirgéifeklonken
dirgéiftklonken
sigéifeklonken
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeklonkt
duhässgeklonkt
hien/si,hatt/ethättgeklonkt
mirhättegeklonkt
dirhättgeklonkt
sihättegeklonkt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularklonk!
Pluralklonkt!
geklonkt
klonken
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles