Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

knuppen knallen (D) – heurter, cogner, tamponner (F)
Stammformen knuppenknupptgeknuppt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echknuppen
duknupps
hien/si,hatt/etknuppt
mirknuppen
dirknuppt
siknuppen
Perfekt
echhugeknuppt
duhuesgeknuppt
hien/si,hatt/ethuetgeknuppt
mirhugeknuppt
dirhuttgeknuppt
sihugeknuppt
Plusquamperfekt
echhatgeknuppt
duhasgeknuppt
hien/si,hatt/ethatgeknuppt
mirhategeknuppt
dirhatgeknuppt
sihategeknuppt
Futur I
echwäert knuppen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geknuppt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifknuppen
dugéifsknuppen
hien/si,hatt/etgéifknuppen
mirgéifeknuppen
dirgéiftknuppen
sigéifeknuppen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeknuppt
duhässgeknuppt
hien/si,hatt/ethättgeknuppt
mirhättegeknuppt
dirhättgeknuppt
sihättegeknuppt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularknupp!
Pluralknuppt!
geknuppt
knuppen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aknuppenzerknuppenzouknuppen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles