Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

krächen schreien (D) – crier (F)
Stammformen krächenkrächtgekrächt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkrächen
dukrächs
hien/si,hatt/etkrächt
mirkrächen
dirkrächt
sikrächen
Perfekt
echhugekrächt
duhuesgekrächt
hien/si,hatt/ethuetgekrächt
mirhugekrächt
dirhuttgekrächt
sihugekrächt
Plusquamperfekt
echhatgekrächt
duhasgekrächt
hien/si,hatt/ethatgekrächt
mirhategekrächt
dirhatgekrächt
sihategekrächt
Futur I
echwäert krächen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gekrächt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifkrächen
dugéifskrächen
hien/si,hatt/etgéifkrächen
mirgéifekrächen
dirgéiftkrächen
sigéifekrächen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgekrächt
duhässgekrächt
hien/si,hatt/ethättgekrächt
mirhättegekrächt
dirhättgekrächt
sihättegekrächt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkräch!
Pluralkrächt!
gekrächt
krächen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles