Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

krällen
Stammformen krällenkrälltgekrällt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkrällen
dukrälls
hien/si,hatt/etkrällt
mirkrällen
dirkrällt
sikrällen
Perfekt
echhugekrällt
duhuesgekrällt
hien/si,hatt/ethuetgekrällt
mirhugekrällt
dirhuttgekrällt
sihugekrällt
Plusquamperfekt
echhatgekrällt
duhasgekrällt
hien/si,hatt/ethatgekrällt
mirhategekrällt
dirhatgekrällt
sihategekrällt
Futur I
echwäert krällen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gekrällt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifkrällen
dugéifskrällen
hien/si,hatt/etgéifkrällen
mirgéifekrällen
dirgéiftkrällen
sigéifekrällen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgekrällt
duhässgekrällt
hien/si,hatt/ethättgekrällt
mirhättegekrällt
dirhättgekrällt
sihättegekrällt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkräll!
Pluralkrällt!
gekrällt
krällen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles