Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

krauden entkrauten (D) – jardiner (F)
Stammformen kraudenkrautgekraut
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkrauden
dukrauts
hien/si,hatt/etkraut
mirkrauden
dirkraut
sikrauden
Perfekt
echhugekraut
duhuesgekraut
hien/si,hatt/ethuetgekraut
mirhugekraut
dirhuttgekraut
sihugekraut
Plusquamperfekt
echhatgekraut
duhasgekraut
hien/si,hatt/ethatgekraut
mirhategekraut
dirhatgekraut
sihategekraut
Futur I
echwäert krauden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gekraut hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifkrauden
dugéifskrauden
hien/si,hatt/etgéifkrauden
mirgéifekrauden
dirgéiftkrauden
sigéifekrauden
Konjunktiv II Perfekt
echhättgekraut
duhässgekraut
hien/si,hatt/ethättgekraut
mirhättegekraut
dirhättgekraut
sihättegekraut
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkraut!
Pluralkraut!
gekraut
krauden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles