Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech kummeren kummern (D) – s'occuper de qc. (F)
Stammformen sech kummerenkummert sech sech gekummert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • reflexiv Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echkummere mech
dukummers dech
hien/si,hatt/etkummert sech
mirkummeren eis
dirkummert iech
sikummere sech
Perfekt
echhumechgekummert
duhuesdechgekummert
hien/si,hatt/ethuetsechgekummert
mirhunneisgekummert
dirhuttiechgekummert
sihusechgekummert
Plusquamperfekt
echhatmechgekummert
duhasdechgekummert
hien/si,hatt/ethatsechgekummert
mirhateneisgekummert
dirhatiechgekummert
sihatesechgekummert
Futur I
echwäert kummeren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gekummert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifkummeren
dugéifskummeren
hien/si,hatt/etgéifkummeren
mirgéifekummeren
dirgéiftkummeren
sigéifekummeren
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechgekummert
duhässdechgekummert
hien/si,hatt/ethättsechgekummert
mirhätteneisgekummert
dirhättiechgekummert
sihättesechgekummert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularkummerdech!
Pluralkummertiech!
gekummert
kummeren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles