Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

bigelen bügeln (D) – repasser (F) – to iron (E)
Stammformen bigelenbigeltgebigelt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbigelen
dubigels
hien/si,hatt/etbigelt
mirbigelen
dirbigelt
sibigelen
Perfekt
echhugebigelt
duhuesgebigelt
hien/si,hatt/ethuetgebigelt
mirhugebigelt
dirhuttgebigelt
sihugebigelt
Plusquamperfekt
echhatgebigelt
duhasgebigelt
hien/si,hatt/ethatgebigelt
mirhategebigelt
dirhatgebigelt
sihategebigelt
Futur I
echwäert bigelen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gebigelt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbigelen
dugéifsbigelen
hien/si,hatt/etgéifbigelen
mirgéifebigelen
dirgéiftbigelen
sigéifebigelen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgebigelt
duhässgebigelt
hien/si,hatt/ethättgebigelt
mirhättegebigelt
dirhättgebigelt
sihättegebigelt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbigel!
Pluralbigelt!
gebigelt
bigelen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles