Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

entlafen entlaufen (D) – échapper (F)
Stammformen entlafenentleeftentlaf
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb sinn • präfigiertes Verb (ent-) • Vokalverdoppelung Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echentlafen
duentleefs
hien/si,hatt/etentleeft
mirentlafen
direntlaaft
sientlafen
Perfekt
echsinnentlaf
dubassentlaf
hien/si,hatt/etassentlaf
mirsinnentlaf
dirsiddentlaf
sisinnentlaf
Plusquamperfekt
echwarentlaf
duwaarsentlaf
hien/si,hatt/etwarentlaf
mirwarenentlaf
dirwaartentlaf
siwarenentlaf
Futur I
echwäert entlafen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert entlaf sinn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Einfacher Konjunktiv II
ech*entléif
du*entléifs
hien/si,hatt/et*entléif
mir*entléifen
dir*entléift
si*entléifen
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifentlafen
dugéifsentlafen
hien/si,hatt/etgéifentlafen
mirgéifenentlafen
dirgéiftentlafen
sigéifenentlafen
Konjunktiv II Perfekt
echwierentlaf
duwiersentlaf
hien/si,hatt/etwierentlaf
mirwierenentlaf
dirwiertentlaf
siwierenentlaf
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularentlaf!
Pluralentlaaft!
entlaf
entlafen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
alafenauslafenbäilafenduerchlafenëmlafenëmlafeneralafenerauslafeneroflafeneroplafenewechlafenfortlafenhanneschtlafeniwwerlafeniwwerlafenlafenmatlafennolafenoflafenoplafenulafenverlafenvirlafenzerécklafenzerlafenzoulafen
Bemerkungen (intern)
Subjunktiv gebräuchlich?
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles