Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

biissen zum zweiten Mal hervorrufen (D) – déchaîner qc. (F) – to evoke sth. (E)
Stammformen biissenbiisstgebiisst
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Seltenes Verb Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbiissen
dubiiss
hien/si,hatt/etbiisst
mirbiissen
dirbiisst
sibiissen
Perfekt
echhugebiisst
duhuesgebiisst
hien/si,hatt/ethuetgebiisst
mirhugebiisst
dirhuttgebiisst
sihugebiisst
Plusquamperfekt
echhatgebiisst
duhasgebiisst
hien/si,hatt/ethatgebiisst
mirhategebiisst
dirhatgebiisst
sihategebiisst
Futur I
echwäert biissen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gebiisst hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbiissen
dugéifsbiissen
hien/si,hatt/etgéifbiissen
mirgéifebiissen
dirgéiftbiissen
sigéifebiissen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgebiisst
duhässgebiisst
hien/si,hatt/ethättgebiisst
mirhättegebiisst
dirhättgebiisst
sihättegebiisst
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbiiss!
Pluralbiisst!
gebiisst
biissen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles