Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

belaueren belauern (D) – épier, guetter (F)
Stammformen belauerenbelauertbelauert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbelaueren
dubelauers
hien/si,hatt/etbelauert
mirbelaueren
dirbelauert
sibelaueren
Perfekt
echhubelauert
duhuesbelauert
hien/si,hatt/ethuetbelauert
mirhubelauert
dirhuttbelauert
sihubelauert
Plusquamperfekt
echhatbelauert
duhasbelauert
hien/si,hatt/ethatbelauert
mirhatebelauert
dirhatbelauert
sihatebelauert
Futur I
echwäert belaueren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert belauert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbelaueren
dugéifsbelaueren
hien/si,hatt/etgéifbelaueren
mirgéifebelaueren
dirgéiftbelaueren
sigéifebelaueren
Konjunktiv II Perfekt
echhättbelauert
duhässbelauert
hien/si,hatt/ethättbelauert
mirhättebelauert
dirhättbelauert
sihättebelauert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbelauer!
Pluralbelauert!
belauert
belaueren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
lauerenoplaueren
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles