Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verleiden vertragen, ausstehen (D) – supporter (F)
Stammformen verleidenverleitverlidden
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverleiden
duverleits
hien/si,hatt/etverleit
mirverleiden
dirverleit
siverleiden
Perfekt
echhuverlidden
duhuesverlidden
hien/si,hatt/ethuetverlidden
mirhuverlidden
dirhuttverlidden
sihuverlidden
Plusquamperfekt
echhatverlidden
duhasverlidden
hien/si,hatt/ethatverlidden
mirhateverlidden
dirhatverlidden
sihateverlidden
Futur I
echwäert verleiden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verlidden hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverleiden
dugéifsverleiden
hien/si,hatt/etgéifverleiden
mirgéifeverleiden
dirgéiftverleiden
sigéifeverleiden
Konjunktiv II Perfekt
echhättverlidden
duhässverlidden
hien/si,hatt/ethättverlidden
mirhätteverlidden
dirhättverlidden
sihätteverlidden
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverleit!
Pluralverleit!
verlidden
verleiden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
erleidenleiden
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles