Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

leieren leiern (D) – réciter, chanter toujours le même refrain (F)
Stammformen leierenleiertgeleiert
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echleieren
duleiers
hien/si,hatt/etleiert
mirleieren
dirleiert
sileieren
Perfekt
echhugeleiert
duhuesgeleiert
hien/si,hatt/ethuetgeleiert
mirhugeleiert
dirhuttgeleiert
sihugeleiert
Plusquamperfekt
echhatgeleiert
duhasgeleiert
hien/si,hatt/ethatgeleiert
mirhategeleiert
dirhatgeleiert
sihategeleiert
Futur I
echwäert leieren
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert geleiert hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifleieren
dugéifsleieren
hien/si,hatt/etgéifleieren
mirgéifeleieren
dirgéiftleieren
sigéifeleieren
Konjunktiv II Perfekt
echhättgeleiert
duhässgeleiert
hien/si,hatt/ethättgeleiert
mirhättegeleiert
dirhättgeleiert
sihättegeleiert
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularleier!
Pluralleiert!
geleiert
leieren
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausleieren
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles