Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verliesen verlesen (D) – lire (F)
Stammformen verliesenverliestverlies
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverliesen
duverlies
hien/si,hatt/etverliest
mirverliesen
dirverliest
siverliesen
Perfekt
echhuverlies
duhuesverlies
hien/si,hatt/ethuetverlies
mirhuverlies
dirhuttverlies
sihuverlies
Plusquamperfekt
echhatverlies
duhasverlies
hien/si,hatt/ethatverlies
mirhateverlies
dirhatverlies
sihateverlies
Futur I
echwäert verliesen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verlies hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverliesen
dugéifsverliesen
hien/si,hatt/etgéifverliesen
mirgéifeverliesen
dirgéiftverliesen
sigéifeverliesen
Konjunktiv II Perfekt
echhättverlies
duhässverlies
hien/si,hatt/ethättverlies
mirhätteverlies
dirhättverlies
sihätteverlies
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverlies!
Pluralverliest!
verlies
verliesen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
duerchliesenerauslieseneroflieseniwwerliesenliesennoliesenvirliesen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles