Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

ausmäerzen ausmerzen (D) – éliminer, éradiquer (F)
Stammformen ausmäerzenmäerzt ausausgemäerzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (aus-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echmäerzen aus
dumäerz aus
hien/si,hatt/etmäerzt aus
mirmäerzen aus
dirmäerzt aus
simäerzen aus
Perfekt
echhunnausgemäerzt
duhuesausgemäerzt
hien/si,hatt/ethuetausgemäerzt
mirhunnausgemäerzt
dirhuttausgemäerzt
sihunnausgemäerzt
Plusquamperfekt
echhatausgemäerzt
duhasausgemäerzt
hien/si,hatt/ethatausgemäerzt
mirhatenausgemäerzt
dirhatausgemäerzt
sihatenausgemäerzt
Futur I
echwäert ausmäerzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ausgemäerzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifausmäerzen
dugéifsausmäerzen
hien/si,hatt/etgéifausmäerzen
mirgéifenausmäerzen
dirgéiftausmäerzen
sigéifenausmäerzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättausgemäerzt
duhässausgemäerzt
hien/si,hatt/ethättausgemäerzt
mirhättenausgemäerzt
dirhättausgemäerzt
sihättenausgemäerzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularmäerz aus!
Pluralmäerzt aus!
ausgemäerzt
ausmäerzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles