Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

ablennen einblenden (D) – montrer, insérer (F) – to fade in, to superimpose (E)
Stammformen ablennenblennt anageblennt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echblennen an
dublenns an
hien/si,hatt/etblennt an
mirblennen an
dirblennt an
siblennen an
Perfekt
echhunnageblennt
duhuesageblennt
hien/si,hatt/ethuetageblennt
mirhunnageblennt
dirhuttageblennt
sihunnageblennt
Plusquamperfekt
echhatageblennt
duhasageblennt
hien/si,hatt/ethatageblennt
mirhatenageblennt
dirhatageblennt
sihatenageblennt
Futur I
echwäert ablennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ageblennt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifablennen
dugéifsablennen
hien/si,hatt/etgéifablennen
mirgéifenablennen
dirgéiftablennen
sigéifenablennen
Konjunktiv II Perfekt
echhättageblennt
duhässageblennt
hien/si,hatt/ethättageblennt
mirhättenageblennt
dirhättageblennt
sihättenageblennt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularblenn an!
Pluralblennt an!
ageblennt
ablennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ausblennenblennenofblennenverblennen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles