Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

sech mucksen mucksen (D) – ciller (F)
Stammformen sech mucksenmuckst sech sech gemuckst
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • reflexiv Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echmuckse mech
dumucks dech
hien/si,hatt/etmuckst sech
mirmucksen eis
dirmuckst iech
simuckse sech
Perfekt
echhumechgemuckst
duhuesdechgemuckst
hien/si,hatt/ethuetsechgemuckst
mirhunneisgemuckst
dirhuttiechgemuckst
sihusechgemuckst
Plusquamperfekt
echhatmechgemuckst
duhasdechgemuckst
hien/si,hatt/ethatsechgemuckst
mirhateneisgemuckst
dirhatiechgemuckst
sihatesechgemuckst
Futur I
echwäert mucksen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gemuckst hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifmucksen
dugéifsmucksen
hien/si,hatt/etgéifmucksen
mirgéifemucksen
dirgéiftmucksen
sigéifemucksen
Konjunktiv II Perfekt
echhättmechgemuckst
duhässdechgemuckst
hien/si,hatt/ethättsechgemuckst
mirhätteneisgemuckst
dirhättiechgemuckst
sihättesechgemuckst
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularmucksdech!
Pluralmuckstiech!
gemuckst
mucksen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles