Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

mussen müssen (D) – devoir (F) – must (E) – deber (P)
Stammformen mussenmussmussen / gemusst
Kennzeichen unregelmäßig, Modalverb (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten missen; du muss, du miss (2. P. Sg., Präteritum und Konjunktiv); bei Modalverbverwendung kann das Partizip auch missten lauten; veraltet: mouss, mousst (Präteritum)
Indikativ Aktiv
Präsens
echmuss
dumuss
hien/si,hatt/etmuss
mirmussen
dirmusst
simussen
Präteritum
echmusst
dumusst
hien/si,hatt/etmusst
mirmussten
dirmusst
simussten
Perfekt
echhumussen / gemusst
duhuesmussen / gemusst
hien/si,hatt/ethuetmussen / gemusst
mirhumussen / gemusst
dirhuttmussen / gemusst
sihumussen / gemusst
Plusquamperfekt
echhatmussen / gemusst
duhasmussen / gemusst
hien/si,hatt/ethatmussen / gemusst
mirhatemussen / gemusst
dirhatmussen / gemusst
sihatemussen / gemusst
Futur I
echwäert mussen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert mussen / gemusst hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Einfacher Konjunktiv II
echmisst
dumisst
hien/si,hatt/etmisst
mirmissten
dirmisst
simissten
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifmussen
dugéifsmussen
hien/si,hatt/etgéifmussen
mirgéifemussen
dirgéiftmussen
sigéifemussen
Konjunktiv II Perfekt
echhättmussen / gemusst
duhässmussen / gemusst
hien/si,hatt/ethättmussen / gemusst
mirhättemussen / gemusst
dirhättmussen / gemusst
sihättemussen / gemusst
Imperativ Partizip Infinitiv
mussen / gemusst
mussen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles