Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

nätzen gießen (D) – arroser (F)
Stammformen nätzennätztgenätzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung Endungen
abtrennen? ja/nein
Varianten genat (Partizip)
Indikativ Aktiv
Präsens
echnätzen
dunätz
hien/si,hatt/etnätzt
mirnätzen
dirnätzt
sinätzen
Perfekt
echhugenätzt
duhuesgenätzt
hien/si,hatt/ethuetgenätzt
mirhugenätzt
dirhuttgenätzt
sihugenätzt
Plusquamperfekt
echhatgenätzt
duhasgenätzt
hien/si,hatt/ethatgenätzt
mirhategenätzt
dirhatgenätzt
sihategenätzt
Futur I
echwäert nätzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert genätzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifnätzen
dugéifsnätzen
hien/si,hatt/etgéifnätzen
mirgéifennätzen
dirgéiftnätzen
sigéifennätzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgenätzt
duhässgenätzt
hien/si,hatt/ethättgenätzt
mirhättegenätzt
dirhättgenätzt
sihättegenätzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularnätz!
Pluralnätzt!
genätzt
nätzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles