Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

ernenn-en ernennen (D) – désigner, nommer (F)
Stammformen ernenn-enernenn-ternann-t
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (er-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echernenn-en
duernenn-s
hien/si,hatt/eternenn-t
mirernenn-en
dirernenn-t
siernenn-en
Perfekt
echhunnernann-t
duhuesernann-t
hien/si,hatt/ethueternann-t
mirhunnernann-t
dirhutternann-t
sihunnernann-t
Plusquamperfekt
echhaternann-t
duhasernann-t
hien/si,hatt/ethaternann-t
mirhatenernann-t
dirhaternann-t
sihatenernann-t
Futur I
echwäert ernenn-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ernann-t hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifernenn-en
dugéifsernenn-en
hien/si,hatt/etgéifernenn-en
mirgéifenernenn-en
dirgéifternenn-en
sigéifenernenn-en
Konjunktiv II Perfekt
echhätternann-t
duhässernann-t
hien/si,hatt/ethätternann-t
mirhättenernann-t
dirhätternann-t
sihättenernann-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularernenn!
Pluralernenn-t!
ernann-t
ernenn-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ëmbenenn-en nenn-envernenn-en
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles