Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

vernenn-en beschimpfen (D) – gronder, injurier, ridiculiser par un surnom (F)
Stammformen vernenn-envernenn-tvernann-t
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echvernenn-en
duvernenn-s
hien/si,hatt/etvernenn-t
mirvernenn-en
dirvernenn-t
sivernenn-en
Perfekt
echhuvernann-t
duhuesvernann-t
hien/si,hatt/ethuetvernann-t
mirhuvernann-t
dirhuttvernann-t
sihuvernann-t
Plusquamperfekt
echhatvernann-t
duhasvernann-t
hien/si,hatt/ethatvernann-t
mirhatevernann-t
dirhatvernann-t
sihatevernann-t
Futur I
echwäert vernenn-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert vernann-t hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifvernenn-en
dugéifsvernenn-en
hien/si,hatt/etgéifvernenn-en
mirgéifevernenn-en
dirgéiftvernenn-en
sigéifevernenn-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättvernann-t
duhässvernann-t
hien/si,hatt/ethättvernann-t
mirhättevernann-t
dirhättvernann-t
sihättevernann-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularvernenn!
Pluralvernenn-t!
vernann-t
vernenn-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ëmbenenn-en ernenn-ennenn-en
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles