Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

nennen nennen (D) – appeler (F) – call (E) – chamar-semendigar (P)
Stammformen nennennenntgenannt
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echnennen
dunenns
hien/si,hatt/etnennt
mirnennen
dirnennt
sinennen
Perfekt
echhugenannt
duhuesgenannt
hien/si,hatt/ethuetgenannt
mirhugenannt
dirhuttgenannt
sihugenannt
Plusquamperfekt
echhatgenannt
duhasgenannt
hien/si,hatt/ethatgenannt
mirhategenannt
dirhatgenannt
sihategenannt
Futur I
echwäert nennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert genannt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifnennen
dugéifsnennen
hien/si,hatt/etgéifnennen
mirgéifennennen
dirgéiftnennen
sigéifennennen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgenannt
duhässgenannt
hien/si,hatt/ethättgenannt
mirhättegenannt
dirhättgenannt
sihättegenannt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularnenn!
Pluralnennt!
genannt
nennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
ëmbenennen ernennenvernennen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles