Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

netzen gießen (D) – arroser (F) – water (E) – verter, deitar, vazar (P)
Stammformen netzennetztgenat
Kennzeichen unregelmäßig (Vokalwechsel) • • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Wichtiges Verb (Grundwortschatz) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echnetzen
dunetz
hien/si,hatt/etnetzt
mirnetzen
dirnetzt
sinetzen
Perfekt
echhugenat
duhuesgenat
hien/si,hatt/ethuetgenat
mirhugenat
dirhuttgenat
sihugenat
Plusquamperfekt
echhatgenat
duhasgenat
hien/si,hatt/ethatgenat
mirhategenat
dirhatgenat
sihategenat
Futur I
echwäert netzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert genat hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifnetzen
dugéifsnetzen
hien/si,hatt/etgéifnetzen
mirgéifennetzen
dirgéiftnetzen
sigéifennetzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgenat
duhässgenat
hien/si,hatt/ethättgenat
mirhättegenat
dirhättgenat
sihättegenat
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularnetz!
Pluralnetzt!
genat
netzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
vernetzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles