Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verblöden verblöden (D) – devenir idiot (F) – to stultify (E)
Stammformen verblödenverblötverblöt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverblöden
duverblöts
hien/si,hatt/etverblöt
mirverblöden
dirverblöt
siverblöden
Perfekt
echhuverblöt
duhuesverblöt
hien/si,hatt/ethuetverblöt
mirhuverblöt
dirhuttverblöt
sihuverblöt
Plusquamperfekt
echhatverblöt
duhasverblöt
hien/si,hatt/ethatverblöt
mirhateverblöt
dirhatverblöt
sihateverblöt
Futur I
echwäert verblöden
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verblöt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverblöden
dugéifsverblöden
hien/si,hatt/etgéifverblöden
mirgéifeverblöden
dirgéiftverblöden
sigéifeverblöden
Konjunktiv II Perfekt
echhättverblöt
duhässverblöt
hien/si,hatt/ethättverblöt
mirhätteverblöt
dirhättverblöt
sihätteverblöt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverblöt!
Pluralverblöt!
verblöt
verblöden
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
Problem: verblööts oder verblöts
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles