Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

verblöd-en verblöden (D) – devenir idiot (F) – to stultify (E)
Stammformen verblöd-enverblö-tverblö-t
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Auslautverhärtung • präfigiertes Verb (ver-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echverblöd-en
duverblöt-s
hien/si,hatt/etverblö-t
mirverblöd-en
dirverblö-t
siverblöd-en
Perfekt
echhuverblö-t
duhuesverblö-t
hien/si,hatt/ethuetverblö-t
mirhuverblö-t
dirhuttverblö-t
sihuverblö-t
Plusquamperfekt
echhatverblö-t
duhasverblö-t
hien/si,hatt/ethatverblö-t
mirhateverblö-t
dirhatverblö-t
sihateverblö-t
Futur I
echwäert verblöd-en
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert verblö-t hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifverblöd-en
dugéifsverblöd-en
hien/si,hatt/etgéifverblöd-en
mirgéifeverblöd-en
dirgéiftverblöd-en
sigéifeverblöd-en
Konjunktiv II Perfekt
echhättverblö-t
duhässverblö-t
hien/si,hatt/ethättverblö-t
mirhätteverblö-t
dirhättverblö-t
sihätteverblö-t
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularverblöt!
Pluralverblö-t!
verblö-t
verblöd-en
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
keine
Bemerkungen (intern)
Problem: verblööts oder verblöts
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles