Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

pennen pennen (D) – dormir (F)
Stammformen pennenpenntgepennt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echpennen
dupenns
hien/si,hatt/etpennt
mirpennen
dirpennt
sipennen
Perfekt
echhugepennt
duhuesgepennt
hien/si,hatt/ethuetgepennt
mirhugepennt
dirhuttgepennt
sihugepennt
Plusquamperfekt
echhatgepennt
duhasgepennt
hien/si,hatt/ethatgepennt
mirhategepennt
dirhatgepennt
sihategepennt
Futur I
echwäert pennen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert gepennt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifpennen
dugéifspennen
hien/si,hatt/etgéifpennen
mirgéifepennen
dirgéiftpennen
sigéifepennen
Konjunktiv II Perfekt
echhättgepennt
duhässgepennt
hien/si,hatt/ethättgepennt
mirhättegepennt
dirhättgepennt
sihättegepennt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularpenn!
Pluralpennt!
gepennt
pennen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
apennenverpennen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles