Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

bepissen urinieren auf (D) – uriner sur (F)
Stammformen bepissenbepisstbepisst
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • präfigiertes Verb (be-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echbepissen
dubepiss
hien/si,hatt/etbepisst
mirbepissen
dirbepisst
sibepissen
Perfekt
echhubepisst
duhuesbepisst
hien/si,hatt/ethuetbepisst
mirhubepisst
dirhuttbepisst
sihubepisst
Plusquamperfekt
echhatbepisst
duhasbepisst
hien/si,hatt/ethatbepisst
mirhatebepisst
dirhatbepisst
sihatebepisst
Futur I
echwäert bepissen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Futur II
echwäert bepisst hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerte
dirwäert
siwäerte
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifbepissen
dugéifsbepissen
hien/si,hatt/etgéifbepissen
mirgéifebepissen
dirgéiftbepissen
sigéifebepissen
Konjunktiv II Perfekt
echhättbepisst
duhässbepisst
hien/si,hatt/ethättbepisst
mirhättebepisst
dirhättbepisst
sihättebepisst
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularbepiss!
Pluralbepisst!
bepisst
bepissen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
pissen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles