Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

ëmplanzen umpflanzen (D) – dépoter, replanter (F)
Stammformen ëmplanzenplanzt ëmëmgeplanzt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Konsonantenvereinfachung • Partikelverb (ëm-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echplanzen ëm
duplanz ëm
hien/si,hatt/etplanzt ëm
mirplanzen ëm
dirplanzt ëm
siplanzen ëm
Perfekt
echhunnëmgeplanzt
duhuesëmgeplanzt
hien/si,hatt/ethuetëmgeplanzt
mirhunnëmgeplanzt
dirhuttëmgeplanzt
sihunnëmgeplanzt
Plusquamperfekt
echhatëmgeplanzt
duhasëmgeplanzt
hien/si,hatt/ethatëmgeplanzt
mirhatenëmgeplanzt
dirhatëmgeplanzt
sihatenëmgeplanzt
Futur I
echwäert ëmplanzen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert ëmgeplanzt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifëmplanzen
dugéifsëmplanzen
hien/si,hatt/etgéifëmplanzen
mirgéifenëmplanzen
dirgéiftëmplanzen
sigéifenëmplanzen
Konjunktiv II Perfekt
echhättëmgeplanzt
duhässëmgeplanzt
hien/si,hatt/ethättëmgeplanzt
mirhättenëmgeplanzt
dirhättëmgeplanzt
sihättenëmgeplanzt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularplanz ëm!
Pluralplanzt ëm!
ëmgeplanzt
ëmplanzen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
aplanzenbeplanzennoplanzenopplanzenplanzenuplanzenverplanzen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles