Informationssystem zur Grammatik des Luxemburgischen
Sprachauswahl  [lu] [de] [fr]

 

aprägen einprägen (D) – graver (F)
Stammformen aprägenpräägt anagepräägt
Kennzeichen regelmaessig Regelmäßiges Verb • Hilfsverb hunn • Partikelverb (an-) Endungen
abtrennen? ja/nein
Indikativ Aktiv
Präsens
echprägen an
dupräägs an
hien/si,hatt/etpräägt an
mirprägen an
dirpräägt an
siprägen an
Perfekt
echhunnagepräägt
duhuesagepräägt
hien/si,hatt/ethuetagepräägt
mirhunnagepräägt
dirhuttagepräägt
sihunnagepräägt
Plusquamperfekt
echhatagepräägt
duhasagepräägt
hien/si,hatt/ethatagepräägt
mirhatenagepräägt
dirhatagepräägt
sihatenagepräägt
Futur I
echwäert aprägen
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Futur II
echwäert agepräägt hunn
duwäerts
hien/si,hatt/etwäert
mirwäerten
dirwäert
siwäerten
Konjunktiv II Aktiv
Zusammengesetzter Konjunktiv II
echgéifaprägen
dugéifsaprägen
hien/si,hatt/etgéifaprägen
mirgéifenaprägen
dirgéiftaprägen
sigéifenaprägen
Konjunktiv II Perfekt
echhättagepräägt
duhässagepräägt
hien/si,hatt/ethättagepräägt
mirhättenagepräägt
dirhättagepräägt
sihättenagepräägt
Imperativ Partizip Infinitiv
Singularpräg an!
Pluralpräägt an!
agepräägt
aprägen
Wortbildung des Verbs: Präfixverben, Partikelverben
prägen
Bemerkungen (intern)
None
 
 
© 2008.2010 Laboratoire de linguistique et de littératures luxembourgeoises, Université du Luxembourg, Peter Gilles